Direkt zum Inhalt

Blick in die Forschung: Kurzberichte: Quantenmaterie im Erdorbit

An Bord der Internationalen Raumstation ISS sind exotische ultrakalte Gase hergestellt worden, ein Bose-Einstein-Kondensat. Diese Leistung ist nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern könnte unser Verständnis der Quantenphysik verbessern.
ISS mit Crew Dragon, H-II Transfer Vehicle-9 und Columbus-Modul

Vor 25 Jahren wurde zum ersten Mal eine Materieform beobachtet, die als Bose-Einstein-Kondensat (BEK) bekannt geworden ist. Seitdem haben sich derartige Quantenzustände zu einem Schlüsselinstrument für die Untersuchungen in der Quantenphysik entwickelt, und sie werden routinemäßig in Hunderten von Labors auf der ganzen Welt hergestellt. David C. Aveline und sein Team haben auf der Internationalen Raumstation ISS ein Bose-Einstein-Kondensat produziert, das aus Rubidiumatomen besteht. Die Bedingung des fortwährenden freien Falls auf der Station bietet vollkommen neue Einsichten in die Natur des Materiekondensats und zu hochpräzisen Messungen daran (siehe Bild oben und S. 25).

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – 75 Jahre Grundgesetz: »Ein Durchbruch in nur 13 Tagen«

75 Jahre Grundgesetz: Die Historikerin Uta Piereth im Interview über den Verfassungskonvent von Herrenchiemsee, auf dem die Basis für unser Grundgesetz gelegt wurde.

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum - Die Woche – Die Macht der Gute-Nacht-Geschichte

Vorlesen fördert nicht nur das Buchstabenverständnis, es ist sogar ein wichtiger Grundstein für die soziale Entwicklung. Was die Gute-Nacht-Geschichte alles bewirken kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: Die Écalle-Theorie bringt endliche Antworten auf unendlich scheinende Fragen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.